Meldung vom 04.05.18 | Stadtteilmanagement Auch in diesem Jahr organisiert die IG Dutum-Dorenkamp wieder ein Kinderfest auf dem Pfarrer-Bergmannshoff-Platz. Am 10. Juni 2018 werden ab 11.30 Uhr Bastelangebote, ein Kettenkarussell, eine Hüpfburg und ein spannendes Bühnenprogramm geboten.
Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligen sich die stadtteilansässigen Vereine, Schulen und Grundschulen sowie Kindergärten und viele weitere aktive Stadtteilakteure.
Der
[weiterlesen …]
Meldung vom 27.11.17 | Stadtteilmanagement Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten im Dezember 2017 und im Januar 2018:
Im Dezember entfällt die Präsenz am Donnerstag.
Ab dem 22. Dezember 2017 machen wir bis zum 8. Januar 2018 Weihnachtsferien. Ab Januar 2018 ist das Büro dann immer mittwochs (10 – 14 Uhr) und donnerstags (13 – 17 Uhr) für Sie
[weiterlesen …]
Meldung vom 16.11.17 | Stadtteilmanagement Der Paderborner Künstler Manfred Webel empfing im Frühjahr 2017 zahlreiche, kreative Gäste. Acht Tage lang war auf dem Pfarrer-Bergmannshoff-Platz in seinem mobilen Kunst-Container anzutreffen. Gesucht wurden Gestaltungsideen für Werke, die ihren Platz an den Stadtteileingängen des Programmgebietes Soziale Stadt Rheine-Dorenkamp finden. Für die Unterstützung bei Ideenfindung, Gestaltung und Entwurf stand Manfred Webel zur Verfügung.
Für
[weiterlesen …]
Meldung vom 13.10.17 | Stadtteilmanagement Für die letzten Monate des Jahres hat der Bürgertreff ein buntes Programm zusammengestellt.
Los ging es am 10. Oktober 2017 mit einem Vortrag über Prag – die Goldene Stadt an der Moldau. Zwei gebürtige Pragerinnen stellten im Büro des Stadtteilmanagements ihre Heimatstadt vor.
Ausblick: Freuen Sie sich auf einen gemeinsamen Herbstspaziergang über den Waldhügel, Vorträge,
[weiterlesen …]
Meldung vom 13.10.17 | Stadtteilmanagement Niemand ist im Alter gern allein. Deshalb ist im Bürgertreff die Idee der Besuchsdienste entstanden.
Eine spezielle Schulung soll Ehrenamtliche auf die Tätigkeit vorbereiten. Es werden Themen wie der allgemeine Umgang mit älteren Menschen sowie rechtliche und versicherungstechnische Aspekte besprochen.
Dank einer Förderung aus dem Verfügungsfonds können die Schulungen kostenlos angeboten werden.
Los geht es
[weiterlesen …]
Meldung vom 14.09.17 | Stadtteilmanagement Ein gutes Quartier fällt nicht vom Himmel. Es wird aber in Zukunft für Viele immer bedeutender werden. Deswegen lädt SliQ („Selbstständig leben im Quartier“) zum Bürgerforum ein.
Seien Sie dabei am: 26. September ab 15.00 Uhr auf dem Pfarrer-Bergmannshoff-Platz.
Dort haben Sie die Möglichkeit, sich über die Projektergebnisse auszutauschen, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam mit
[weiterlesen …]
Meldung vom 08.09.17 | Stadtteilmanagement Die Ausgabe 11, September 2017, unseres Newsletters “Neues vom Dorenkamp” ist erschienen. Sie können ihn im Menüpunkt “Newsletter” herunterladen. Dort können Sie sich auch für den Empfang des Newsletters anmelden.
Ihr Team des Stadtteil-Managements Dorenkamp
Meldung vom 01.09.17 | Stadtteilmanagement Seit Projektstart wurden zahlreiche Projekte über den Fonds gefördert. In der letzten Sitzung am 31. August 2017 stimmte das Gremium drei neuen Projekten zu:
Flyer für den Bürgertreff rheine süd-west Musik Convoy Kinderfest mit Kindern aus Kindergärten und Grundschulen aus den Stadtteilen Dutum und Dorenkamp.
Haben auch Sie Ideen, die dem Stadtteil und seinen Bewohner/-innen
[weiterlesen …]
Meldung vom 01.09.17 | Stadtteilmanagement Am 12. September 2017 haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen der Informationsveranstaltung „Vorbereitende Untersuchung – Sanierungsgebiet Märchenviertel“ die Chancen und Herausforderungen des Gebietes zu diskutieren. Die Stadt Rheine möchte die Teilmaßnahme der Sozialen Stadt „Sanierungsgebiet Märchenviertel“ realisieren. Voraussetzung ist eine sogenannte „Vorbereitende Untersuchung“ für die mögliche förmliche Festlegung eines Sanierungsgebietes. Förmlich festgelegte Sanierungsgebiete schaffen für
[weiterlesen …]
Meldung vom 09.08.17 | Stadtteilmanagement Am 10. August 2017 startet die Umgestaltung des Kirmesplatzes. Ziel ist es, den Platz aufzuwerten, damit er auch außerhalb der Kirmeszeiten gut und gerne genutzt wird.
Im April 2016 fand eine öffentliche Planungswerkstatt statt, um die Ideen und Vorstellungen der Bürger/-innen aufzunehmen und in die Planungen zu integrieren. Die Ergebnisse wurden durch das Büro Gasse
[weiterlesen …]
|
|